Viele Erkrankungen der Schulter sind aufgrund ihrer Verletzungsanfälligkeit häufig auf Alltagssituationen zurückzuführen. Im Folgenden sind einige dieser Verletzungen aufgelistet. Sie erfahren dort alles über die Ursachen und die Behandlungen im gelenkwerk Weiberlenn.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin im gelenkwerk!
Nicht-operative Behandlungsmethoden sind:
Ist die Schultererkrankung schon sehr weit fortgeschritten, kann eine arthroskopische Operation vonnöten sein.
Der Arzt ordnet in manchen Fällen eine Röntgen-Untersuchung an. Sie kann veränderte oder verletzte Knochenstrukturen oder krankhafte Gelenkveränderungen sichtbar machen. Eine Blutuntersuchung kann helfen, weitere mögliche Auslöser zu erkennen, zum Beispiel Stoffwechselerkrankungen wie Gicht.